Die KAM bezweckt die Förderung des Religionsunterrichtes, der Gemeindekatechese und des schulischen Bibelunterrichtes. Sie organisiert Weiterbildungen für alle, die Religionsunterricht erteilen und begleitet diese in ihrer Arbeit. Die KAM sammelt, erschliesst und entleiht verschiedene Medien zu religiösen und biblischen Themen. Sie steht insbesondere den in Schulen und Gemeinden katechetisch Tätigen, sowie allen biblisch und kirchlich interessierten Personen zu Verfügung.
Die Arbeitsstelle ist Informations- und Anlaufstelle für alle Fragen zu Jungwacht und Blauring. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Unterstützung und Entlastung der Kantonsleitung (Kalei) bei administrativen und organisatorischen Arbeiten. Sie bietet einen Bücher-, Spiel- und Materialverleih an.
Aus der ehemaligen "Jugendseelsorge Obwalden" wurde im Rahmen einer Reorganisation im Jahre 2005 die "Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit Obwalden".
Nachdem zu Beginn das Projekt "Firmung 18+" umgesetzt wurde, geht es nun darum, den Verantwortlichen in den Pfarreien beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Ausserdem sollen die Jugendlichen von Obwalden durch neue Projekte für die Kirche begeistert werden. Durch den Kontakt zu verschiedenen kantonalen Fachstellen für Jugendarbeit sowie zu den kantonalen JungendarbeiterInnen soll eine flächendeckende Struktur zugunsten eines Lobbyings für die Jugend geschaffen werden.
Alle Angebote der Fachstellen KAM und KAN (Fachstelle NW) sind kostenlos. Für Teilnehmende aus Obwalden werden die Kurskosten vom Kirchgemeindeverband Obwalden übernommen.
Homepage Katechetische Arbeits- und Medienstelle sowie kirchliche Jugendarbeit hier.
Homepage Jungwacht & Blauring OW/NW hier.
Neuer Impuls ab Herbst 2022!
Newsletter, Positionen und Stellungnahmen SKF
Bildungskalender 2022 SKF
Vorschau
Vorständeschulung der Frauengemeinschaften OW
Dienstag, 5. April 2022
Detailinfos und Einladung folgen separat
Anmeldungen an Frauenbund OW oder 079 813 35 19
Verschoben auf den 8. Juni 2022.
Detailinformationen folgen zu gegebener Zeit.
110. Delegiertenversammlung Schweizerischer Katholischer Frauenbund
Samstag, 21. Mai 2022
Wil (SG)
Infos und Anmeldung beim SKF oder 041 226 02 20
Apéro Frauenforum Obwalden zum Thema "50 Jahre Frauenstimmrecht"
Freitag, 10. Juni 2022 um 19.30 Uhr im Landgasthof Schlüssel in Alpnach Dorf
Anmeldungen an: Veronika Wagner 041 660 23 26 oder per Mail
Flüchtlingstag
Samstag, 18. Juni 2022
Infos siehe Presse
SKF Nachmittagskurs online
"Online-Sitzungen/Online-Versammlungen - gekonnt leiten
Anmeldungen an den Frauenbund OW / 079 813 35 19
SKF Tageskurs
"Vereinsfinanzen - erfolgreich verwalten"
Samstag, 17. September 2022
Pfarreisaal Kägiswil
Anmeldungen an den Frauenbund OW / 079 813 35 19
Impulstagung SKF "Frauenbande 2.0" #wirwirkenweiter
Samstag, 24. September 2022
Infos und Anmeldung beim SKF oder 041 226 02 20
Präsidentinnentreffen
Montag, 26. September 2022
Programm folgt zu gegebener Zeit