Die KAM bezweckt die Förderung des Religionsunterrichtes, der Gemeindekatechese und des schulischen Bibelunterrichtes. Sie organisiert Weiterbildungen für alle, die Religionsunterricht erteilen und begleitet diese in ihrer Arbeit. Die KAM sammelt, erschliesst und entleiht verschiedene Medien zu religiösen und biblischen Themen. Sie steht insbesondere den in Schulen und Gemeinden katechetisch Tätigen, sowie allen biblisch und kirchlich interessierten Personen zu Verfügung.
Die Arbeitsstelle ist Informations- und Anlaufstelle für alle Fragen zu Jungwacht und Blauring. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Unterstützung und Entlastung der Kantonsleitung (Kalei) bei administrativen und organisatorischen Arbeiten. Sie bietet einen Bücher-, Spiel- und Materialverleih an.
Aus der ehemaligen "Jugendseelsorge Obwalden" wurde im Rahmen einer Reorganisation im Jahre 2005 die "Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit Obwalden".
Nachdem zu Beginn das Projekt "Firmung 18+" umgesetzt wurde, geht es nun darum, den Verantwortlichen in den Pfarreien beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Ausserdem sollen die Jugendlichen von Obwalden durch neue Projekte für die Kirche begeistert werden. Durch den Kontakt zu verschiedenen kantonalen Fachstellen für Jugendarbeit sowie zu den kantonalen JungendarbeiterInnen soll eine flächendeckende Struktur zugunsten eines Lobbyings für die Jugend geschaffen werden.
Alle Angebote der Fachstellen KAM und KAN (Fachstelle NW) sind kostenlos. Für Teilnehmende aus Obwalden werden die Kurskosten vom Kirchgemeindeverband Obwalden übernommen.
Homepage Katechetische Arbeits- und Medienstelle sowie kirchliche Jugendarbeit hier.
Homepage Jungwacht & Blauring OW/NW hier.
Generalversammlung vom Frauenbund Obwalden:
Freitag, 28. Mai 2021
Kurhaus am Sarnersee, Wilen
Impressionen zum
Circus 2019:
Der Circus Viva 2019 hat es sogar ins Fernsehen geschafft!
Vorschau 2021
Jeden 1. Freitag im Monat
"Frauen Apéro"
jeweils ab 19.30 in der Krone Sarnen
(Start 1. Januar)
Abgesagt!
Mittagessen mit gemütlicher Unterhaltung für Witwen und alleinstehende Frauen
Dienstag, 9. Februar 2021
Residenz am Schärmä, Sarnen
Info(halb)tag für Vorstandsfrauen der Ortsvereine auf der Geschäftsstelle SKF in Luzern
Mittwoch, 3. März 2021
Anmeldung: SKF
(findet nochmals am 24.9.2021 statt)
Weltgebetstag 2021
Vanuatu
Freitag, 5. März 2021
SKF-Kurs "Digitale Zusammenarbeit - flexibel und effizient vernetzt"
Samstag, 24. April 2021
BWZ Sarnen
Halbtageskurs von 9.15 - 13 Uhr
Anmeldung: Frauenbund OW
(Dieser Kurs ist für Vorstandsfrauen der Frauengemeinschaften und dem Obwaldner Sozialfonds)
Wallfahrt nach Einsiedeln für Witwen und alleinstehende Frauen
Dienstag, 27. April 2021
Detailprogramm zu gegebener Zeit in der Presse oder auf dieser Homepage
Frühlingshöck Leiterinnen Familientreffs Obwalden
Mittwoch, 28. April 2021
in Kägiswil
Einladung folgt separat
Anmeldung: Barmet Ruth
"Wechseljahre - Aufbruch und Neubeginn" mit Birgit Dressler
Samstag, 8. Mai 2021 in Kerns
Angebot für Mitglieder vom Frauenbund und den Frauengemeinschaften Obwalden. Nichtmitglieder: 35.-
Kursdauer: 9 - 16 Uhr
Anmeldung: Frauenbund OW
Sarner Wochenmarkt
Stand Obwaldner Sozialfonds für Mütter und Familien in Not
Samstag, 8. Mai 2021