Dossier freiwillig engagiert
http://www.dossier-freiwillig-engagiert.ch/index.php?id=583
Das gemeinsame Gesicht der Freiwilligenarbeit
Mit dem DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT wird das unentgeltliche freiwillige und ehrenamtliche Engagement qualifiziert, anerkannt und somit sichtbar gemacht. Dadurch entstehen ein nationales Qualitätslabel und ein Wiedererkennungseffekt, welche den Wert der Freiwilligenarbeit als wichtige Ressource stärken.
Einsatzorganisation
Machen Sie das wertvolle Engagement Ihrer Freiwilligen sichtbar und nutzen Sie das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT zur Dokumentation dieser Einsätze.
Die professionelle Arbeit mit dem DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT sorgt für einen reellen Mehrwert in der Lern- und Arbeitsbiografie Ihrer Freiwilligen und nützt auch Ihrer Organisation. Mit der Reflexion der Einsätze wird mögliches Entwicklungspotential offensichtlich, was zu einer Qualitätssteigerung in der Freiwilligenarbeit führt. Die Einsätze in Ihrer Organisation werden positiv wahrgenommen – ein zentraler Erfolgsfaktor bei der Rekrutierung und Erhaltung der freiwillig Engagierten.
Freiwillige
Einsätze in der Freiwilligenarbeit fordern und fördern Ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen. Sie eröffnen Ihnen neue Perspektiven für Ihr eigenes Leben und Wirken.
Legen Sie deshalb Wert auf eine lückenlose Arbeits- und Lernbiografie und nutzen Sie das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT – den Nachweis für Freiwilligenarbeit. Fragen Sie bei Ihrer Einsatzorganisation nach dem DOSSIER und lassen Sie sich Ihre Einsätze und Weiterbildungen in der Freiwilligenarbeit belegen.
Das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT gehört in jede Arbeits- und Lernbiografie – auch in Ihre!
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die bei der Rekrutierung oder im Personalgespräch auf das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT achten, erfahren mehr über das Potential ihrer bestehenden oder zukünftigen Mitarbeitenden und profitieren darüber hinaus von engagiertem Personal.
Zudem leisten Unternehmen, die das ausserberufliche Engagement ihrer Mitarbeitenden fördern und fordern, einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Freiwilligenarbeit.
Neuer Impuls ab Herbst 2022!
Newsletter, Positionen und Stellungnahmen SKF
Bildungskalender 2022 SKF
Vorschau
Vorständeschulung der Frauengemeinschaften OW
Dienstag, 5. April 2022
Detailinfos und Einladung folgen separat
Anmeldungen an Frauenbund OW oder 079 813 35 19
Verschoben auf den 8. Juni 2022.
Detailinformationen folgen zu gegebener Zeit.
110. Delegiertenversammlung Schweizerischer Katholischer Frauenbund
Samstag, 21. Mai 2022
Wil (SG)
Infos und Anmeldung beim SKF oder 041 226 02 20
Apéro Frauenforum Obwalden zum Thema "50 Jahre Frauenstimmrecht"
Freitag, 10. Juni 2022 um 19.30 Uhr im Landgasthof Schlüssel in Alpnach Dorf
Anmeldungen an: Veronika Wagner 041 660 23 26 oder per Mail
Flüchtlingstag
Samstag, 18. Juni 2022
Infos siehe Presse
SKF Nachmittagskurs online
"Online-Sitzungen/Online-Versammlungen - gekonnt leiten
Anmeldungen an den Frauenbund OW / 079 813 35 19
SKF Tageskurs
"Vereinsfinanzen - erfolgreich verwalten"
Samstag, 17. September 2022
Pfarreisaal Kägiswil
Anmeldungen an den Frauenbund OW / 079 813 35 19
Impulstagung SKF "Frauenbande 2.0" #wirwirkenweiter
Samstag, 24. September 2022
Infos und Anmeldung beim SKF oder 041 226 02 20
Präsidentinnentreffen
Montag, 26. September 2022
Programm folgt zu gegebener Zeit