Drei Tage im Jahr machen in der Schweiz auf das Schicksal von geflüchteten Menschen aufmerksam:
Der nationale Flüchtlingstag ist immer am dritten Samstag im Juni, der Flüchtlingssonntag der Kirchen am Folgetag und der Weltflüchtlingstag am 20. Juni.
In vielen Orten schweizweit werden jährlich Sensibilisierungskampagnen für die Anliegen von Geflüchteten durchgeführt. Die Aktivitäten und Anlässe fördern den gegenseitigen Austausch in der Bevölkerung und bieten die Gelegenheit zur Begegnung.
In Obwalden übernimmt der Verein "Flüchtlingstag-Begegnungstag" die Organisation. Dabei stützt er sich immer auf den nationalen Tag am dritten Samstag im Juni.
2022 findet der Flüchtlingstag in Sarnen am 18. Juni statt.
Kurt Tucholsky sagte einmal: „Freundschaft ist wie Heimat“. Kann daraus abgeleitet werden, dass auch Begegnung zur Heimat werden kann?
Beim traditionellen nationalen Flüchtlingstag, dem Tag der Begegnung wird „Heimat“ ins Zentrum gestellt: Wo, wer, was ist meine Heimat?
Einige haben schnell eine klare Antwort. Einige andere müssen für eine Antwort lange darüber nachdenken. Und wiederum andere haben mehrere oder keine abschliessende Antworten dazu.
Wie geht es Ihnen bei dieser Frage?
Programm 18.06.22
Besuchen Sie uns im historischen Museumsgarten und tauschen Sie mit Geflüchteten über das Thema Heimat aus. 13.30 – 17.15 Uhr
Wenn Sie gerne kleine Häppli aus aller Welt essen, besuchen Sie den Marktstand auf dem Dorfplatz Sarnen. 8.00 – 12 Uhr
Kommen Sie am Abend ins Foyer der Dreifachturnhalle in Sarnen: Internationales Essen und Live Musik erwarten Sie und begleiten Begegnungen, Gespräche, sich Kennenlernen und gemeinsam Lachen. 17.30 – 22.00 Uhr
In diesem Jahr erhält der traditionelle Flüchtlingstag eine besondere Bedeutung. Alle sind betroffen vom Krieg in der Ukraine und den ankommenden Menschen, welche vor dem Krieg fliehen. Sie und alle anderen Menschen, welche auf der Flucht in die Schweiz kamen, verloren fast alles. Wie denken die Geflüchteten über ihre Heimat? In diesem Zusammenhang stellt sich wohl auch die Frage, ob Heimat ein Ort, eine Sprache oder ein Gefühl ist. Was meinen Sie dazu?
Am Begegnungsabend in der Dreifachturnhalle in Sarnen wird es eine kleine Ausstellung zum Thema geben: Kinder werden im Religionsunterricht zu „Heimat“ zeichnen und in der Colorbox in Sarnen setzen sich die Geflüchteten mit dem Thema auseinander.
Sehr gerne stellen wir auch Ihr Werk dazu aus.
Mitmachen
Wir laden Sie deshalb herzlich ein, auf einer A4 Seite Ihre Aussage zum Thema zu machen. Es kann geschrieben, gezeichnet und geklebt werden. Bitte schreiben Sie Ihre Adresse und Ihr Alter dazu.
Bis am 31.5.22 kann das Blatt an Soziale Dienste Asyl, Lucia Abächerli, Dorfplatz 4, 6060 Sarnen geschickt oder dort vorbeigebracht werden.
Vielen Dank für Ihr Mitmachen und Ihre Solidarität.
Verein "Flüchtlingstag-Begegnungstag"
Mitglied kann jede Person werden, welche ein Interesse an Integrationsthemen hat. Statuten anfordern sowie Fragen stellen oder sich als Mitglied direkt melden unter:
fluechtlingstag.obwalden@gmail.com
Neuer Impuls ab Herbst 2022!
Newsletter, Positionen und Stellungnahmen SKF
Bildungskalender 2022 SKF
Vorschau
Vorständeschulung der Frauengemeinschaften OW
Dienstag, 5. April 2022
Detailinfos und Einladung folgen separat
Anmeldungen an Frauenbund OW oder 079 813 35 19
Verschoben auf den 8. Juni 2022.
Detailinformationen folgen zu gegebener Zeit.
110. Delegiertenversammlung Schweizerischer Katholischer Frauenbund
Samstag, 21. Mai 2022
Wil (SG)
Infos und Anmeldung beim SKF oder 041 226 02 20
Apéro Frauenforum Obwalden zum Thema "50 Jahre Frauenstimmrecht"
Freitag, 10. Juni 2022 um 19.30 Uhr im Landgasthof Schlüssel in Alpnach Dorf
Anmeldungen an: Veronika Wagner 041 660 23 26 oder per Mail
Flüchtlingstag
Samstag, 18. Juni 2022
Infos siehe Presse
SKF Nachmittagskurs online
"Online-Sitzungen/Online-Versammlungen - gekonnt leiten
Anmeldungen an den Frauenbund OW / 079 813 35 19
SKF Tageskurs
"Vereinsfinanzen - erfolgreich verwalten"
Samstag, 17. September 2022
Pfarreisaal Kägiswil
Anmeldungen an den Frauenbund OW / 079 813 35 19
Impulstagung SKF "Frauenbande 2.0" #wirwirkenweiter
Samstag, 24. September 2022
Infos und Anmeldung beim SKF oder 041 226 02 20
Präsidentinnentreffen
Montag, 26. September 2022
Programm folgt zu gegebener Zeit